In the Clean Aviation project, Fraunhofer researchers teamed up with partners to develop a system that causes icy spots on aircraft wings to vibrate, removing the ice. This dramatically reduces the ...
In light of the growing demand for energy storage for the energy transition, there is an urgent need for cost-effective, safe and resource-efficient battery technologies. Sodium-ion batteries based on ...
The Fraunhofer EU Office in Brussels connects Fraunhofer management and researchers to the European research and innovation landscape. Our mission is to support the Fraunhofer Executive Board and the ...
Am 6. November 2025 hat der Senat der Fraunhofer-Gesellschaft bei seiner Herbstsitzung einstimmig Hildegard Müller, ...
Die Fraunhofer-Gesellschaft begrüßt den offiziellen Start der Hightech Agenda der Bundesregierung als ein starkes Signal für ...
Im Projekt Clean Aviation haben Fraunhofer-Forschende gemeinsam mit Partnern ein System entwickelt, das vereiste Stellen auf Flugzeugflügeln zu Schwingungen anregt und so das Eis löst. Dadurch sinkt d ...
Bevor ein Auto vom Band rollt, testen die Hersteller die Fahrzeug-Designs virtuell. Besonders schwierig ist die Simulation der Reifen, weil sie beim Fahren durch Schlaglöcher und über Bodenwellen extr ...
Seine Spektrallinien revolutionierten die Optik, seine Erfindungen ebneten den Weg für Präzisionsmessungen und moderne Lichttechnik. Bei allem Forschungsdrang verlor er nie das Ziel seiner Arbeit aus ...
Etwa vier bis acht Mal am Tag benötigen querschnittgelähmte Menschen einen neuen Katheter, damit sich ihre Blase entleeren kann. Aufgrund ihrer Anatomie brauchen vor allem Frauen dabei meist externe H ...
Fraunhofer-Forschende haben ein System entwickelt, das die kognitive Belastung beim Steuern eines Autos mithilfe von Sensoren und KI überwacht. Wenn die Belastungsgrenze erreicht ist, kann die Technik ...
Komplikationen durch Infektionen sind nach dem Einsetzen von Implantaten keine Seltenheit. Das Risiko dafür steigt bei stark verschmutzten Wunden, die besonders in Kriegsgebieten wie der Ukraine häufi ...
Prof. Giovanni Del Galdo wird mit seiner Ernennung zum Professor für Informationstechnik und Elektronik an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) ab 1. November 2025 auch Mitglied ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results