Object-oriented Programming (OOP; auch objektorientierte Programmierung) stellt eine der wichtigsten und nützlichsten Innovationen im Bereich der Softwareentwicklung dar. In diesem Artikel lernen Sie ...
Möchte man die neueste Version (aktuell 1.89) einsetzen oder arbeitet unter Windows, lädt man Boost von der Homepage und baut es selbst. Die entsprechenden Anleitungen finden sich beim Anbieter. Es ...
Mit einer neuen KI-Funktion im Google AI Studio sollen bald kleine Spiele allein durch Texteingaben entstehen - ganz ohne ...
Die deklarative Programmierung ist eine Methode zur Abstraktion des Kontrollflusses für die Logik, die eine Software zur Durchführung einer Aktion benötigt. Mit ihr wird angegeben, was die Aufgabe ...
Der Schöpfer von Mecrisp, Matthias Koch, wählte seinerzeit ganz bewusst eine Kombination von Forth mit Compileroptimierungen, um die für seine Doktorarbeit benötigten Algorithmen zur digitalen ...
Bei der reaktiven Programmierung handelt es sich um ein Programmierparadigma oder -modell, bei dem das Konzept im Mittelpunkt steht, auf Änderungen von Daten und Ereignissen zu reagieren, anstatt auf ...
Für viele Unternehmen gehört die künstliche Intelligenz (kurz: KI) mittlerweile zum Alltag. Sei es zum Schreiben von Blogartikeln, als Chatbots oder sogar beim Recruiting: KI-Tools übernehmen heute ...
Jeder Mikrocontroller hat ein individuelles Sortiment von Peripherie. Damit auf diese Peripherie einheitlich zugegriffen werden kann, hat ARM den Schnittstellen-Standard CMSIS für Cortex-M-Controller ...
Der bei Microsoft für die Betriebssystemsicherheit zuständige David Weston hat auf einem Vortrag (öffnet im neuen Fenster) zahlreiche Neuerungen und Verbesserungen in Windows in Bezug auf die ...