Herr Garrido, das Graphen – eine ein Atom dicke Schicht aus Kohlenstoff – wird auf Grund seiner hervorragenden Materialeigenschaften seit Jahren als Ersatz für das Silizium in Computerchips gepriesen.
Im Jahr 2004 wurde Graphen noch über das Abschälen von atomar dünnen Graphit-Schichten hergestellt. Heute lassen sich, unter anderem dank der Fortschritte, die das Graphene Flagship ermöglicht hat, ...
Lagen aus Graphen versprechen aufgrund ihrer hervor­ragenden Eigen­schaften u. a. in Trans­parenz, Barriere­wirkung und Leit­fähigkeit große Fortschritte und Effizienz­steigerungen in ...
Dass sich mit Graphen Reibung reduzieren lässt, ist schon länger bekannt. Mit ihren Simulationen sind die Forscher am IWM Freiburg dem Verhalten des Graphen nun genauer auf die Spur gekommen. Als ...
Graphen ist weltweit bekannt für seine bemerkenswerten Eigenschaften in mechanischer, thermischer und elektrischer Hinsicht. Seine perfekte Wabenstruktur, die aus Kohlenstoffatomen besteht, macht ...
Zwei Phänomene werden für die Zukunft unserer Gesellschaft entscheidend sein: Energieversorgung und Informationsverarbeitung. Die Qualität unserer Lösungsansätze dazu hängt von den Materialien ab.
Der Wettlauf ist in vollem Gange: Das zweidimensionale Kohlenstoffmaterial Graphen spornt Forscher in aller Welt an, sich an der Entwicklung um neue Herstellungsprozesse und Anwendungsmöglichkeiten zu ...
Es ist ein ewiger Kampf zwischen dem Stolz der Briten und ihrem berühmten Hang zur Untertreibung. Die Erbauer des Nationalen Graphen-Instituts in Manchester haben sich für den Stolz entschieden: ...
Für Graphen gilt fast jeder Superlativ. Die ultradünne, nur ein Atom starke Kohlenstoffschicht ist biegsam, härter als Stahl, leitfähiger als Kupfer und so dünn, dass sie praktisch als zweidimensional ...
Ein einfacher Weg nützt wenig, wenn er knapp am Ziel vorbeiführt. So lässt sich Graphen recht leicht in reiner Form und relativ großen Schichten auf einer Unterlage aus Siliciumcarbid abscheiden. Doch ...
Graphen ist das dünnste und stabilste Material der Welt, ultraleicht, reißfest, elektrisch leitfähig und extrem belastbar. Seit seiner Entdeckung 2004 beflügeln die zwei­dimensionalen Strukturen aus ...
Schon im Sommer 2020 versprach GAC einen Durchbruch bei der Schnellladefähigkeit. Die GAC Group ( Guangzhou Automobile Group) erforsche bereits seit 2014 die Herstellung von Graphen im großen Maßstab ...